Suche im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch

Hier kann im Wörterbuch gesucht werden. Auf der Status-Seite ist zu sehen, welche Wörter bereits aufgenommen wurden. Es kommen laufend neue Wörter dazu.

(Die Ausgabe ist noch nicht so formatiert, wie ich sie gerne haben möchte. Aber sie gibt einen Einblick darin, was hier demnächst hübsch aufbereitet zu sehen sein wird.)

Im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch suchen:



1 Ergebnis:

bullern

Fundstelle: Band 1 (A-E), Spalte 572
Anzeige der Originalseite im Wörterbuch
(Link zur Universitätsbibliothek der Universität zu Kiel)

'bullern' bei SASS nachschlagen

Alternativen

ℹ vereinzelt:

alternative Form/Schreibweise: bollern

alternative Form/Schreibweise: buddern

Wortart: sw. v. intrans

Hochdeutsch: poltern

Hochdeutsch: dröhnen

Hochdeutsch: lärmen

Übersetzung/Bedeutung 1

ℹ von Sachen:

Allgemeine Anwendung


💬 wat bullert dat

ℹ von dumpfem, donnerähnlichem Getöse, z. B. wenn die Wellen sich am Deich brechen, bei Sprengungen und bei dem dumpfen Aufschlagen eines fallenden Gegenstandes (beim Abladen von Brettern)

siehe: ballern

siehe: boll


💬 de Waggen bullert an dat Boot


💬 Ohrenpuusten is man lies un bullert doch so mennigeen in Kopp

⟶ Nachweis: Holstein

Jahresangabe: 1840


💬 he ruunt em wat int Ohr, dat et em in Kopp bullert

Quelle: Sch. 1, 181


💬 so as dat fallt, so bullert dat

Hochdeutsch: wie man in den Wald ruft, so schallt es

⟶ Nachweis: Herzogtum Lauenburg

⟶ Nachweis: Fürstentum Lübeck

⟶ Nachweis: Ostholstein

⟶ Nachweis: Insel Fehmarn


ℹ auch von Menschen:

💬 as ener fallt, so bullert he

⟶ Nachweis: Ostholstein


ℹ Zweispänner:

💬 bullern un ballern

siehe: Bullerballer


💬 kullern un bullern

⟶ Nachweis: Dithmarschen


💬 hullern un bullern


ℹ besonders vom Feuer:

💬 dat Für huller un buller in'n Aben

Hochdeutsch: prasselte


ℹ auch vom Wind:

💬 de Wind huller un buller in de Böm rum


ℹ zu einem Wort zusammengezogen:

💬 huller-di-buller

Wortart: interjektion


💬 he küsel huller-di-buller de Trepp lank dal

siehe: hullern

siehe: holterkapolter

siehe: hudder


ℹ Übung zum Schnellsprechen:

💬 baben op'n bööwelsten Böhn bullert de Wind

⟶ Nachweis: Dänischer Wohld


ℹ Spottreim:

💬 schuuv in Aben, schuuv in Aben, Bäcker hett sien Fru doodslagen, mit den Schüwer up den Kopp, Dunner-je wo bullert dat

⟶ Nachweis: Ggd. v. Lüb


Übersetzung/Bedeutung 2

ℹ vom Donner:

Allgemeine Anwendung


💬 dat bullert

💬 Petrus (de Ool - Barmst.) bullert

⟶ Nachweis: Krempermarsch

Hochdeutsch: es donnert


💬 dat bullert an (in) 'n Heeben

Hochdeutsch: es naht ein Gewitter

⟶ Nachweis: Dithmarschen

⟶ Nachweis: Wilstermarsch

⟶ Nachweis: Segeberg und Umgebung

Quelle: Sch. 1, 181


💬 dat is ok so een, de beed't ehr ni, ehr't bullert

Hochdeutsch: er betet erst in der Not

⟶ Nachweis: Krempermarsch


💬 he sücht ut (maakt Ogen - Holst. 1840) as de Gös wenn't bullert

Hochdeutsch: er sieht verblüfft aus

⟶ Nachweis: Wilstermarsch


ℹ Oft in der Verbindung:

💬 bullern un leiden

Hochdeutsch: donnern und blitzen

⟶ Nachweis: Elbmarschen

⟶ Nachweis: Westholstein

⟶ Nachweis: Südschleswig


💬 Leiden un Bullern

Hochdeutsch: Spektakel


💬 he sücht ut, as wenn't bullert un leit

⟶ Nachweis: Holstein

Jahresangabe: 1840

Quelle: Sch. 1, 181


Erläuterung

ℹ als Substantiv:

siehe: Buller

Übersetzung/Bedeutung 3

ℹ von Menschen:

Übersetzung/Bedeutung 3.1

ℹ von der Sprache:

Hochdeutsch: polternd schelten

Hochdeutsch: grollen

ℹ besonders von bärbeißigen Menschen

Allgemeine Anwendung


💬 na, nu buller man ni so


💬 he bullert dor jümmer foorts op los, as wenn dor Gott weet wat twei is

siehe: anbullern

siehe: bullerig

siehe: Bullerback


Übersetzung/Bedeutung 3.2

ℹ von der Gangart:

Allgemeine Anwendung


💬 he bullert de Trepp lank dal

Hochdeutsch: geht mit polternden Schritten


ℹ Meist in Verbindung mit kamen:

💬 he keem na de Stuuv rin to bullern


ℹ Rätsel:

💬 kümmt wat na de Welt rin bullern, hett keen Knaken, hett keen Schullern, hett keen Hoot un hett keen Haar, brüllt gehörig as so'n Bar

ℹ = der Donner

⟶ Nachweis: Land Oldenburg

siehe: anbullern


Übersetzung/Bedeutung 3.3

ℹ Selten

Hochdeutsch: lärmend klopfen

Allgemeine Anwendung

💬 he bullert (meist: ballert) an't Finster

⟶ Nachweis: Probstei