Suche im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch

Hier kann im Wörterbuch gesucht werden. Auf der Status-Seite ist zu sehen, welche Wörter bereits aufgenommen wurden. Es kommen laufend neue Wörter dazu.

(Die Ausgabe ist noch nicht so formatiert, wie ich sie gerne haben möchte. Aber sie gibt einen Einblick darin, was hier demnächst hübsch aufbereitet zu sehen sein wird.)

Im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch suchen:



1 Ergebnis:

arig

Fundstelle: Band 1 (A-E), Spalte 169
Anzeige der Originalseite im Wörterbuch
(Link zur Universitätsbibliothek der Universität zu Kiel)

'arig' bei SASS nachschlagen

Übersetzung/Bedeutung 1

Wortart: Adjektiv

ℹ aus älterem ardig (so noch zuweilen Wm.) zu Art (s. d.), auch mit gekürztem Vokal orri /ori/

⟶ Nachweis: Dithmarschen

⟶ Nachweis: Insel Pellworm

⟶ Nachweis: Stadt Husum mit Umgebung

⟶ Nachweis: Mittelholstein

⟶ Nachweis: Ostholstein

Erläuterung

ℹ wohl durch Anlehnung an ornli (s. d.)

Hochdeutsch: (gute) Art habend

Hochdeutsch: passend

Hochdeutsch: tüchtig

Hochdeutsch: ziemlich

Übersetzung/Bedeutung 1.1

Hochdeutsch: artig

ℹ im Sinne des nhd. Wortes:

💬 sünd de Kinner ok arig?

ℹ nicht recht volkstümlich

Übersetzung/Bedeutung 1.2

Hochdeutsch: vortrefflich

Hochdeutsch: hübsch

Erläuterung


ℹ früher häufig

Quelle: Neok. 1, 238

💬 ein geschutte, ardich unde schon gegaten


ℹ bis ins 18. Jh.

💬 de Bengel is idel arig

Hochdeutsch: der Kerl ist ganz hübsch

ℹ heute ausgest


Übersetzung/Bedeutung 1.3

Hochdeutsch: ziemlich

Hochdeutsch: bedeutend

Allgemeine Anwendung


💬 'n arigen Ossen

Hochdeutsch: ein ansehnlicher Ochse


💬 he is all'n arigen Jung

Hochdeutsch: schon recht herangewachsen


💬 he harr en arige Haarbüdel

Hochdeutsch: war tüchtig betrunken

⟶ Nachweis: Angeln


💬 se schlaan en arige Praat af

Hochdeutsch: schwatzen tüchtig miteinander

⟶ Nachweis: Angeln


💬 se sünd all'n ari Tied, 'n arin Stoot weg, dor is arig Water in

Hochdeutsch: ziemlich viel


💬 he hett arig Geld utgeewen

ℹ Übergang zum Adverb


Allgemeine Anwendung

ℹ Besonders häufig ist ari als Adv. zur Verstärkung von Adj. u. Verben:

Hochdeutsch: ziemlich

Wortart: Adverb


💬 he driggt de Nees arig hoch

💬 he is arig wussen

💬 dat scheelt arig

Hochdeutsch: macht einen bedeutenden Unterschied


ℹ Beliebt namentl. die Vbdg.:

💬 arig wat:

💬 ik bün all arig wat beeter

💬 dor höört arig wat to


ℹ auch:

💬 arig wecke

Hochdeutsch: ziemlich viele


💬 weeren dor veel Lud? ah, dor weeren arig wecke


Übersetzung/Bedeutung 2

Wortart: Adjektiv

Wort in anderer Sprache

Landessprache: mnd

Fremdsprachig: arich

Fremdsprachig: arch

siehe: arg

Alternativen

ℹ mit verkürztem Vokal:


alternative Form/Schreibweise: arri

ℹ Eid


alternative Form/Schreibweise: orrig

⟶ Nachweis: Eiderstedt

⟶ Nachweis: Bredst

⟶ Nachweis: Dithmarschen

⟶ Nachweis: Dänischer Wohld

⟶ Nachweis: Angeln

⟶ Nachweis: Schwansen


alternative Form/Schreibweise: urrig

⟶ Nachweis: Segeberg und Umgebung

⟶ Nachweis: Bramstedt und Umgebung


ℹ zusammengezogen zu:

alternative Form/Schreibweise: ach

⟶ Nachweis: Krempermarsch


alternative Form/Schreibweise: org

⟶ Nachweis: Holstein

⟶ Nachweis: Süderdithmarschen

Jahresangabe: 1810


Hochdeutsch: schlecht

Hochdeutsch: schlimm

Allgemeine Anwendung


💬 dat is ari

Hochdeutsch: das ist bös!

⟶ Nachweis: Eiderstedt


💬 se snackt arigs von annern

Hochdeutsch: reden schlecht, lästern über andere

⟶ Nachweis: Föhr


💬 'n arri'n Jung

Hochdeutsch: eigensinnig

Hochdeutsch: unartig

⟶ Nachweis: Dithmarschen

⟶ Nachweis: Stadt Flensburg mit nächster Umgebung


Erläuterung

ℹ Sonst namentl. in der Bdtg.:

Hochdeutsch: schwächlich

Hochdeutsch: kränklich

Hochdeutsch: hinfällig

Allgemeine Anwendung


💬 he is man'n lütten orgen Kerl

⟶ Nachweis: Stormarn

⟶ Nachweis: Wilstermarsch


💬 mien Söhn is düssen Winter so ari


💬 de ol Ruun ward all so arig

Hochdeutsch: wird kümmerlich

Hochdeutsch: nimmt ab

⟶ Nachweis: Probstei


💬 de orgen Swien wasst am dullsten in de Haar

⟶ Nachweis: Geest der alten Herrschaft Pinneberg

⟶ Nachweis: Itzehoe und Umgebung


💬 wo de orgen Swien wöhlt, ist ümmer hart

⟶ Nachweis: Stadtgebiet von Elmshorn


💬 Wenn Schweine org sind (nicht fressen wollen), muß man einen Hexendornpfahl neben dem Troge einschlagen

⟶ Nachweis: Geest der alten Herrschaft Pinneberg


💬 ik heff'n arige Finger

Hochdeutsch: einen schlimmen Finger

⟶ Nachweis: Eiderstedt

⟶ Nachweis: Stadt Husum mit Umgebung

⟶ Nachweis: Hü


💬 dat is man'n beeten Sehr von mien arige (orrige) Kopp

Hochdeutsch: Ausschlag von meinem kranken Kopf

⟶ Nachweis: Bredst

siehe: Argsehr


💬 he is man wat org, mi is so org

Hochdeutsch: flau

Hochdeutsch: schwach

⟶ Nachweis: Fürstentum Lübeck


ℹ Von verdorbenem Korn:

💬 it is orrig

⟶ Nachweis: Angeln

Jahresangabe: 1820


💬 dat is'n ari'n Snack

Hochdeutsch: dummes Gewäsch

⟶ Nachweis: Fürstentum Lübeck

Quelle: Sch. 1, 7