Suche im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch

Hier kann im Wörterbuch gesucht werden. Auf der Status-Seite ist zu sehen, welche Wörter bereits aufgenommen wurden. Es kommen laufend neue Wörter dazu.

(Die Ausgabe ist noch nicht so formatiert, wie ich sie gerne haben möchte. Aber sie gibt einen Einblick darin, was hier demnächst hübsch aufbereitet zu sehen sein wird.)

Im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch suchen:



1 Ergebnis:

Art

Fundstelle: Band 1 (A-E), Spalte 179
Anzeige der Originalseite im Wörterbuch
(Link zur Universitätsbibliothek der Universität zu Kiel)

'Art' bei SASS nachschlagen

alternative Form/Schreibweise: Ort

Geschlecht: f

Hochdeutsch: Art

Übersetzung/Bedeutung 1

Hochdeutsch: natürliche Zugehörigkeit, Beschaffenheit

Allgemeine Anwendung


💬 he is nich vun gude Art

Hochdeutsch: von guter Herkunft

⟶ Nachweis: Norderdithmarschen


💬 se hett ut de Art friegt

Hochdeutsch: unter ihrem Stande

⟶ Nachweis: Süderdithmarschen


💬 he is ut de Art slaan


💬 sien Hann fallt ut de Art

Hochdeutsch: sind zu groß oder zu klein für seinen Körper

⟶ Nachweis: Dithmarschen


Sprichwort

ℹ häufiges Sprichwort


💬 Art lett nich vun Art

ℹ ... meist mit dem Zusatz:

💬 un Speck nich vun de Swoort


ℹ seltener:

💬 ... de Buck (Katt) nich vun sien Bart

⟶ Nachweis: Wilstermarsch


ℹ ... auch:

💬 de Koh lett nich vun Stert, Schinner nich vun't Perd

⟶ Nachweis: Holstein

Jahresangabe: 1840


Übersetzung/Bedeutung 2

Hochdeutsch: Art und Weise

Allgemeine Anwendung


💬 de Stuuv wer op'e Art as'n Peerstall


💬 dat is up een Art ganz good

Hochdeutsch: in einer Beziehung


💬 he huult up'n dulle Art

⟶ Nachweis: Wilstermarsch

ℹ besonders:

Hochdeutsch: gute, tüchtige Art

Hochdeutsch: geschickte Weise


💬 dat hett Art, seggt Mahrt

Hochdeutsch: ist etwas


💬 lange Frie hett keen Die, awer up un foort dat hett Art

Hochdeutsch: so soll es sein

Hochdeutsch: daraus wird etwas

⟶ Nachweis: Herzogtum Lauenburg


💬 nu hett dat awers Art!

ℹ von starkem Regen, Gewitter usw


💬 nu kriggt dat erst Art

Hochdeutsch: Ansehen


💬 he arbeit, dat dat man sun Art hett


💬 dat hett keen Art un Schick, keen Art un Klemm

Hochdeutsch: geht nicht vorwärts


💬 he drifft keen Art dorto

Hochdeutsch: hat keinen Trieb dazu

Hochdeutsch: wendet keinen Fleiß daran

⟶ Nachweis: Dithmarschen

Jahresangabe: 1750