Suche im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch

Hier kann im Wörterbuch gesucht werden. Auf der Status-Seite ist zu sehen, welche Wörter bereits aufgenommen wurden. Es kommen laufend neue Wörter dazu.

(Die Ausgabe ist noch nicht so formatiert, wie ich sie gerne haben möchte. Aber sie gibt einen Einblick darin, was hier demnächst hübsch aufbereitet zu sehen sein wird.)

Im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch suchen:



2 Ergebnisse:

Bost

Fundstelle: Band 1 (A-E), Spalte 451
Anzeige der Originalseite im Wörterbuch
(Link zur Universitätsbibliothek der Universität zu Kiel)

'Bost' bei SASS nachschlagen

Geschlecht: f

Hochdeutsch: Borste

Hochdeutsch: Bürste

siehe: Böss

Bost

Fundstelle: Band 1 (A-E), Spalte 451
Anzeige der Originalseite im Wörterbuch
(Link zur Universitätsbibliothek der Universität zu Kiel)

'Bost' bei SASS nachschlagen

Übersetzung/Bedeutung 1

Geschlecht: m

Hochdeutsch: Riß

Mehrzahlform

ℹ meist im plural gebraucht:


Mehrzahl: Bossen


Mehrzahl: Bussen

Mehrzahl: Brossen

⟶ Nachweis: Probstei


Mehrzahl: Barßen

⟶ Nachweis: Eiderstedt


Hochdeutsch: Bisse im Eis

ℹ ... wie sie bei sehr starkem Frost auftreten

Erläuterung

ℹ zum Verbum:

siehe: bassen

Hochdeutsch: bersten

Allgemeine Anwendung

💬 dat Ies (de See) smitt Bossen

Hochdeutsch: die Eisfläche wird von Rissen zerklüftet

ℹ das deutet auf einen Witterungsumschlag

⟶ Nachweis: Dänischer Wohld

siehe: Kluft

siehe: Sprung

Erläuterung


ℹ Auch:

Hochdeutsch: die Risse in spröder Haut

ℹ ... die durch Frost entstehen, meist jedoch Hartbossen


ℹ Selten von:

Hochdeutsch: Rissen in irdenem Geschirr

⟶ Nachweis: Wilstermarsch

siehe: Spleet

siehe: Reet


Übersetzung/Bedeutung 2

Alternativen


alternative Form/Schreibweise: Borst

Quelle: Sch. 1, 137


alternative Form/Schreibweise: Boorst

⟶ Nachweis: Westschleswig


alternative Form/Schreibweise: Brost

⟶ Nachweis: Insel Pellworm


Mehrzahlform


Mehrzahl: Böst


Mehrzahl: Bosten


Mehrzahl: Bossen

⟶ Nachweis: Kaltenkirchen und Umgebung


Mehrzahl: Böste

Quelle: Sch. 1, 138


Geschlecht: f

Hochdeutsch: Brust

Übersetzung/Bedeutung 2.1

ℹ Vorderteil des Rumpfes vom Hals bis zum Magen

Allgemeine Anwendung


💬 he hett nich Buuk noch Bost

Hochdeutsch: ist mager

⟶ Nachweis: Dänischer Wohld


💬 dat is en Kerl vun Bost un Schullern

Hochdeutsch: sehr kräftig

⟶ Nachweis: Dithmarschen


💬 hoge Bost un keen Geld is'n grote Gnaad von Gott

ℹ vom Bettelstolzen

⟶ Nachweis: Holstein

Jahresangabe: 1840


💬 dat smögt (smöd't - Wm.) de Bost

Hochdeutsch: das labt, erfrischt

⟶ Nachweis: Ostholstein


💬 dat löser de Bost

Hochdeutsch: das erleichterte

Hochdeutsch: mir fiel ein Stein vom Herzen

⟶ Nachweis: Angeln


💬 en Soldat mutt stramm ut de Bost gahn

Hochdeutsch: muß mit „Brust heraus" gehen

⟶ Nachweis: Bargteheide und Umgebung


💬 hart Woort kann en Kerl vun de Bost holen

Hochdeutsch: mit einem schroffen Wort kann man sich die Menschen vom Leibe halten

⟶ Nachweis: Üters


💬 öwer de Bost spreken

Hochdeutsch: geziert (mit dem Gaumen-r) sprechen

⟶ Nachweis: Dithmarschen

⟶ Nachweis: Wilstermarsch


💬 he sloog (sett, nehm, trock, hau) sik tein Pannkohen to Bost

Hochdeutsch: führte sich zu Gemüte

Hochdeutsch: aß mit gutem Appetit

siehe: Bostdook

siehe: Bostknaken


💬 laat uns man een to Bost nehmen (tehn)

Hochdeutsch: einen genehmigen

Hochdeutsch: einen Kleinen trinken


💬 dat harrn wi nu erst mal to Bost

Hochdeutsch: das hätten wir gehabt

Hochdeutsch: damit sind wir fertig

ℹ eigentlich von Speise oder Trank, dann auch allgemein


Allgemeine Anwendung

💬 he smitt sik in de Bost

Hochdeutsch: er richtet sich stolz auf

ℹ besonders von einem Prahlhans, auch:

Hochdeutsch: er nimmt eine herausfordernde Haltung an

ℹ mit Zusätzen:


💬 ... as'n doden (naakten) Kiwitt

⟶ Nachweis: Holstein

Jahresangabe: 1842


💬 ... as uns Nawer sien Kuhnhahn


💬 ... as de Drecksdörper Bull

⟶ Nachweis: Holstein

Jahresangabe: 1840


💬 ... as so'n Daglöhnerfarken

⟶ Nachweis: Ratzebg


💬 .... as en magere Söög

⟶ Nachweis: Ratzebg


Allgemeine Anwendung


💬 he maakt sik en Bost

Hochdeutsch: tritt hochmütig auf

Hochdeutsch: bildet sich etwas ein

⟶ Nachweis: Probstei

Quelle: Sch. 1, 138

siehe: böstig


💬 he springt em vör de Bost

Hochdeutsch: geht ihm zu Leibe

Hochdeutsch: dringt auf ihn ein

ℹ beim Kartenspiel:

Hochdeutsch: er geht aufs Ganze


💬 kannst mi ni mal mit twee Grüschen vör de Bost springen?

Hochdeutsch: unter die Arme greifen

Hochdeutsch: aushelfen


💬 he hett dat op (vör - Ang. Hohn; in) de Bost

💬 he is drang op de Bost

⟶ Nachweis: Schwansen

Hochdeutsch: hat eine schwache Brust

Hochdeutsch: hat Atembeklemmungen

Hochdeutsch: ist stark erkältet


ℹ auch:

💬 sien Bost is op, höör mal, wo he hiemt

Hochdeutsch: röchelt

⟶ Nachweis: Itzehoe und Umgebung

siehe: Bostsük


💬 Asmus in de Bost

Hochdeutsch: Asthma

⟶ Nachweis: Bordesh+

ℹ Scherzfrage (Wortspiel):

💬 in wat van Brost wahnt keen Hart?

ℹ = in der Armbrust

⟶ Nachweis: Insel Pellworm


Allgemeine Anwendung

Bost als Bezeichnung für die die Brust umhüllende Kleidung:

siehe: Bossen

💬 he kreeg em in de Bost faat

Hochdeutsch: er packte ihn vorn am Rock- oder Hemdausschnitt

ℹ ... um ihm eine Standpauke zu halten oder ihn zu bändigen

siehe: Bostlatz

Allgemeine Anwendung

Bost heißt auch das „Vorhemd", sowohl das schwarze geblümte als auch besonders das modische weiße:

💬 he bunn sik en witte Bost vör

siehe: Bostdook

siehe: Bostlappen

siehe: Bostlatz

siehe: Vörblatt

Allgemeine Anwendung

ℹ Der oberhalb des „Knick" gelegene Teil der Buterdosserung des Deiches heißt Bost oder Böwerdiek

⟶ Nachweis: Eiderstedt

Übersetzung/Bedeutung 2.

Hochdeutsch: die Frauenbrust

Hochdeutsch: die Brüste

Allgemeine Anwendung


💬 se leggt dat Kind an de Bost

ℹ ... um es zu säugen


💬 dat Kind kriggt (de) Bost

Hochdeutsch: wird gesäugt


💬 se hett dat Kind ni mehr an de Bost

💬 ... hett dat vun de Bost nahmen

Hochdeutsch: sie hat das Kind entwöhnt


💬 se hett keen Suug mehr, ehr Bossen sind upgüsst

⟶ Nachweis: Börmerkoog


💬 se hett en slimme Bost

Hochdeutsch: entzündet


💬 en roge, sware Bost

Hochdeutsch: rauhe, schwere Brust

⟶ Nachweis: Wilstermarsch


Rätsel

💬 dor hangt'n paar Flaschen an de Wand ahn Nagel un ahn Band, dor is keen Jumfer un keen Mann, de dor nich ut drinken kann

ℹ = Frauenbrust

⟶ Nachweis: Reinfeld und Umgebung

Aberglaube


ℹ "wenn eine Frau eine rothe Brust hat, so nimm eine schwarze Katze, schneide sie in den Schwanz daß es Blut gibt, mit dieses Bluth schmiere die Brust damit"

⟶ Nachweis: Angeln

Jahresangabe: 1800


ℹ Die säugende Frau melkt ihre Muttermilch über dem Feuerherd aus, sodaß sie im Feuer verbrennt; dann bekommt sie keine kranken Brüste

⟶ Nachweis: Lütjenburg

siehe: aftellen

siehe: Bostschööt