3.11 Verdoppelte und verstärkte Umstandsbestimmungen

Sehr beliebt sind im Plattdeutschen verdoppelte und verstärkte Umstandswörter und Umstandsbestimmungen (Adverben und adverbiale Bestimmungen). Zum Teil haben diese auch Eingang in die hochdeutsche/norddeutsche Umgangssprache gefunden:

babenan (oben an)
baben över
von baben dal (von oben herab)
dat gifft dat babenin/babenop (das gibt es obendraufzu [zusätzlich])
nu is he babenop
bet baben rop (bis nach oben hin)
na baben to
baben in’n Koop
von butento
buten vör (buten vör de Döör; Draußen vor der Tür [Wolfgang Borchert!])
buten rüm
rut na buten (nach draußen raus)
butenop
binnen in
blang(en) bi (blang = entlang, längs, seitwärts, neben)
blang(en) an
blang(en) to
blang(en) bilank
achterto
von achtern to
achterop
achteran (hinterher)
mank n’anner dör (zwischen einander durch)
morgen in’n Dag
vörmorrnto (heute morgen)
tomerrn mank
lingerlang (der ganzem Länge nach, ganz entlang; he full lingerlang daal)
ümlandsher
op Güntsiet günnert (drüben auf der anderen Seite)
von in’n Harvst heer
erumlütt (alle Augenblick)

Manchmal werden zwei dieser Worte mit un verbunden, die etwa das gleiche bedeuten. Dadurch verstärken sie sich:

ut un to Enn (“aus und vorbei”)
hüüt un düssen Dag (“jetzt und heute”)

Mitunter stehen zwei Umstandswörter zusammen und verstärken sich, die scheinbar im Gegensatz zueinander stehen:

Dor kannst op af (darauf kannst du dich verlassen)
he wull jüst wedder op em dal
dor mööt wi mal op dal (da müssen wir mal drauf los)
dor kriegt se dor je n’Knecht up af
he kreeg wat achtervör
he is heel un deel von de Strümp (ganz von den Socken)
he harr ditmal keen ahn Biller op
dat is ungelagen wohr (ungelogen)

(ursprünglich Abschnitt 63 in Meyers Buch “Unsere Plattdeutsche Muttersprache”)