Suche im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch

Hier kann im Wörterbuch gesucht werden. Auf der Status-Seite ist zu sehen, welche Wörter bereits aufgenommen wurden. Es kommen laufend neue Wörter dazu.

(Die Ausgabe ist noch nicht so formatiert, wie ich sie gerne haben möchte. Aber sie gibt einen Einblick darin, was hier demnächst hübsch aufbereitet zu sehen sein wird.)

Im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch suchen:



1 Ergebnis:

Bucht

Fundstelle: Band 1 (A-E), Spalte 557
Anzeige der Originalseite im Wörterbuch
(Link zur Universitätsbibliothek der Universität zu Kiel)

'Bucht' bei SASS nachschlagen

Alternativen

alternative Form/Schreibweise: Bocht

⟶ Nachweis: Insel Pellworm

Mehrzahlform


Mehrzahl: Buchten


Mehrzahl: Bücht

⟶ Nachweis: Dithmarschen

Jahresangabe: 1860


Geschlecht: f

Hochdeutsch: Bucht

Hochdeutsch: Biegung

siehe: Boog

siehe: Bög

Übersetzung/Bedeutung 1

Hochdeutsch: Wegbiegung

Hochdeutsch: Krümmung eines Wasserlaufs, Deiches, Erdwalles

Allgemeine Anwendung


💬 de Weg (de Au) maakt recht so'n Buchten

Hochdeutsch: schlängelt sich in vielen Windungen dahin


💬 he wohnt in (op) de Bucht

Hochdeutsch: an einer scharfen Wegkrümmung


💬 pass man op, dat du de Bucht kriggst (haalst)

ℹ wenn man kurz umwenden soll mit dem Wagen (z. B. um einen Eckstein) oder mit dem Schiff in der Nähe des Ufers oder auf schmalen Gewässern; auch von Betrunkenen, die nicht ganz sicher mehr auf den Beinen sind


ℹ Übertragen:

💬 he kriggt de Bucht

Hochdeutsch: setzt seinen Willen durch

Hochdeutsch: bekommt die Oberhand

Hochdeutsch: er kommt dahinter

Hochdeutsch: begreift es

⟶ Nachweis: Schleswig


ℹ In einem Kinderreim:

💬 Paulus kreeg de Bucht, Petrus he nehm de Flucht

⟶ Nachweis: Drelsdf


💬 he hett de slimmste Bucht

Hochdeutsch: hat das Schwerste überwunden

⟶ Nachweis: Dithmarschen


ℹ Weiter übertragen auf das Leid:

💬 he hett de Bucht um'n Arm (Ellbagen)

ℹ eigentlich:

Hochdeutsch: er hat die Pferde in der Gewalt

ℹ dann:

Hochdeutsch: er ist oben auf

Hochdeutsch: er ist nach schwerer Krankheit wieder wohlauf

ℹ auch:

Hochdeutsch: er ist gut gestellt

⟶ Nachweis: Norderdithmarschen

⟶ Nachweis: Friedriehst

⟶ Nachweis: Eiderstedt


💬 he springt in de Bucht

ℹ eigentlich:

Hochdeutsch: er fällt den Pferden in die Zügel

ℹ dann:

Hochdeutsch: springt in die Bresche

Hochdeutsch: kommt zu Hilfe

Hochdeutsch: tritt ein für ihn

siehe: Boog


💬 he gifft Bucht

ℹ eigentlich:

Hochdeutsch: er läßt das Leid locker

Hochdeutsch: läßt den Pferden ihren Willen

ℹ dann:

Hochdeutsch: er gibt nach

Hochdeutsch: fügt sich

⟶ Nachweis: Angeln


ℹ Weil durch die Buchten eines Weges (siehe Umbucht) Zeit versäumt wird, kommt Bucht zu der Bdtg:

Hochdeutsch: Weile

💬 he hett'n Bucht bi mi stöhn (mit mi snackt)


💬 ik bün all'n Bucht op wesst

Hochdeutsch: ich bin schon eine ganze Weile auf den Beinen

⟶ Nachweis: Dänischer Wohld

siehe: Stoot


Bucht bezeichnet auch den von einer Krümmung eingeschlossenen Raum

ℹ vgl. hd. „Bucht"

Hochdeutsch: Ecke, Winkel einer Koppel

💬 nimm man joo de Buchten mit

ℹ beim Mähen, Pflügen und Eggen


ℹ Dann auch:

Hochdeutsch: ein durch Recken („Lattenzaun") abgezäunter Platz auf der Weide

ℹ ... in den das Vieh des Nachts hineingetrieben wird

⟶ Nachweis: Holstein

Jahresangabe: 1816

siehe: Reegel

siehe: Nachtkoppel


ℹ Weiterhin:

Hochdeutsch: abgetrennter Stallraum für Kälber, Schafe und Fohlen

⟶ Nachweis: alte Grafschaft Rantzau

siehe: Bux

siehe: inbuchten


Hochdeutsch: Nische, in der sich die Wandbettstellen befinden

💬 he leggt sik in de Bucht up dat Bett un slöppt in

⟶ Nachweis: Südholstein

siehe: Alkoven


Übersetzung/Bedeutung 2

ℹ Andere Bedeutungen:

Übersetzung/Bedeutung 2.1

Hochdeutsch: Ausbuchtung an Holz und Eisen

Allgemeine Anwendung

💬 dat Brett (dat Blick, de Stang) smitt Bucht (Buchten)

Hochdeutsch: ist nicht grade

siehe: smieten

Übersetzung/Bedeutung 2.2

Hochdeutsch: Krümmung des Rückens

Allgemeine Anwendung

💬 ik kann em nich in de Bucht kriegen

Hochdeutsch: kann seinen Rücken nicht biegen

ℹ beim Ringen

⟶ Nachweis: Angeln

Übersetzung/Bedeutung 2.3

Hochdeutsch: Biegung des Angelhakens

ℹ ... die je nach der Fischart auf dem Buchtstock, einem mit krummem Eisenblech versehenen Holzstäbchen, hergestellt wird

⟶ Nachweis: Fürstentum Lübeck

Übersetzung/Bedeutung 2.4

Hochdeutsch: das Rad am Spinnrad

siehe: Spinnrad

⟶ Nachweis: Krempermarsch

siehe: Boog

Übersetzung/Bedeutung 2.5

Hochdeutsch: die Vorrichtung zur Befestigung der Leine am Drachen

siehe: Bott

Allgemeine Anwendung

💬 de Draken lett de Bucht hangen

ℹ wenn die Leine nicht straff ist

⟶ Nachweis: Altona

Erläuterung

ℹ Auch:

💬 Buchtband

Geschlecht: n

⟶ Nachweis: Neumünster und Umgebung

siehe: Buukband

siehe: Draken

Übersetzung/Bedeutung 2.6

Erläuterung

ℹ Im Rätsel vom Regenbogen:

💬 hoch in de Luft, krumm in de Bucht, wunnerlich geschapen; de dat kann raden, kriggt hunnert Dukaten

⟶ Nachweis: Eckernförde

siehe: Bög

Flurnamen:


Orts-/Flurname: Bucht

⟶ Nachweis: Name einer ausgebauten Stelle bei Erfde (Stap.) und eines Dorfteils in Elsdorf (Hohn)


Orts-/Flurname: Reth-hucht

ℹ einige Ausbaustellen bei Dellstedt (Ndtm.)