Suche im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch

Hier kann im Wörterbuch gesucht werden. Auf der Status-Seite ist zu sehen, welche Wörter bereits aufgenommen wurden. Es kommen laufend neue Wörter dazu.

(Die Ausgabe ist noch nicht so formatiert, wie ich sie gerne haben möchte. Aber sie gibt einen Einblick darin, was hier demnächst hübsch aufbereitet zu sehen sein wird.)

Im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch suchen:



1 Ergebnis:

bökern

Fundstelle: Band 1 (A-E), Spalte 481
Anzeige der Originalseite im Wörterbuch
(Link zur Universitätsbibliothek der Universität zu Kiel)

'bökern' bei SASS nachschlagen

Übersetzung/Bedeutung 1

Wortart: schwaches Verb

Übersetzung/Bedeutung 1.1

Hochdeutsch: klopfen

Hochdeutsch: hämmern

siehe: baken

siehe: böckern

Allgemeine Anwendung


💬 he hamert un böökert

⟶ Nachweis: Mittelholstein

⟶ Nachweis: Elbmarschen


ℹ Besonders von der Tätigkeit des Böttchers:

💬 de Böttjer (Küper) böökert an de Tunn

Quelle: Sch. 1, 122

siehe: Bökerwiev


Rätsel

💬 Icke-picke-pack de klütert Dag un Nacht, de böökert johrut un johrin

ℹ = die Uhr

⟶ Nachweis: Holstein

Jahresangabe: 1860

Übersetzung/Bedeutung 1.2

Hochdeutsch: stochern

Allgemeine Anwendung

💬 se böökert (un pöökert) int Für herum

ℹ mit der Feuerzange, um es wieder in Gang zu bringen

⟶ Nachweis: Innien

siehe: stöökern

Übersetzung/Bedeutung 2

Wortart: schwaches Verb

Übersetzung/Bedeutung 2.1

Wortart: trans

Hochdeutsch: räuchern

⟶ Nachweis: Dithmarschen

⟶ Nachweis: Eiderstedt

Jahresangabe: 1800

Quelle: Sch. 1, 61

siehe: bakern

siehe: Bake

siehe: böckern

Übersetzung/Bedeutung 2.2

Wortart: intrans

Hochdeutsch: glühen

Hochdeutsch: flimmern

Allgemeine Anwendung

💬 dat böökert

Hochdeutsch: die Luft flimmert von der Sonnenglut

Hochdeutsch: die Sonne sticht

ℹ ... bei aufziehendem Gewitter

⟶ Nachweis: Stapelholm

siehe: baken