Hier kann im Wörterbuch gesucht werden. Auf der Status-Seite ist zu sehen, welche Wörter bereits aufgenommen wurden. Es kommen laufend neue Wörter dazu.
(Die Ausgabe ist noch nicht so formatiert, wie ich sie gerne haben möchte. Aber sie gibt einen Einblick darin, was hier demnächst hübsch aufbereitet zu sehen sein wird.)
Im Schleswig-Holsteinischen Wörterbuch suchen:
1 Ergebnis:
böckern
Fundstelle: Band 1 (A-E), Spalte 473
 Anzeige der Originalseite im Wörterbuch
 (Link zur Universitätsbibliothek der Universität zu Kiel)
Alternativen
alternative Form/Schreibweise: böckeln
alternative Form/Schreibweise: bückeln
⟶ Nachweis: Stapelholm
Wortart: schwaches Verb
Hochdeutsch: heiß machen
siehe: böökern
siehe: böckeln
Erläuterung
ℹ Das grüne Holz, das zu Geräten verarbeitet werden soll, muß über einer Plamme (im Backofen) oder in heißem Bauch angewärmt (böckert) werden; dann läßt es sich biegen, ohne zu brechen. Die durch das Böckern erreichte Krümmung wird mit einem darüber gespannten Strick festgehalten, und das Böckern wird dann weiter fortgesetzt, bis der Stock die gewünschte Krümmung hat. Auf diese Weise verfertigte man früher z. B. Heugabeln und Viehjoche sowie Handstöcke mit Krücken („Handgriffen").
Allgemeine Anwendung
💬 he böckert sik en Gaffel
Hochdeutsch: macht sich selbst eine Heugabel aus grünem Holz
⟶ Nachweis: Südschleswig
⟶ Nachweis: Eiderstedt
Erläuterung
ℹ böckern bedeutet auch:
Hochdeutsch: einen dünnen Zweig mit der Messerschale beklopfen
ℹ ... um die Rinde ablösen zu können zur Herstellung einer Blarr